2025: Vorpommersche Boddenlandschaft und Rügen
-
Tag 13 – Im Zeichen des Kranichs
Nachdem wir gestern schon früh und recht lang unterwegs waren, haben wir es heute etwas ruhiger angehen lassen. Als Auftakt waren wir in Barth, das als Vineta-Stadt bezeichnet wird, da hier regelmäßige Veranstaltungen dazu stattfinden. Vineta war den Überlieferungen zufolge eine reiche Handelsstadt in der Ostsee, die aufgrund des Hochmuts und der Verschwendung ihrer Bürger…
-
Tag 12 – Spaziergang bei Kloster auf Hiddensee
Heute stand (wie schon angekündigt) Hiddensee auf dem Programm. Das bedeutete für uns vor allem, einen fixen Tagespunkt, an dem sich unser Morgen ausrichtete: die Abfahrt des Bootes. Also haben wir zügig gefrühstückt und sind dann auch schnell aufgebrochen, denn unser Boot legte in Schaprode auf Rügen ab, da mussten wir erst mal hin. Vor…
-
Tag 11 – Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und Freilichtmuseum Klockenhagen
Da der heutige Tag mit Wetter angefangen hat, das man am besten mit der schönen Bezeichnung „Bäh“ beschreibt, haben wir es erst mal ein bisschen ruhiger angehen lassen und dem Prasseln des Regens auf dem Zeltdach zugehört. Als dann doch langsam Hunger durchkam, haben wir (also Stean) unsere Brötchen geholt, haben gefrühstückt (im Vorzelt) und…
-
Tag 10 – Rügen – Nationalpark Jasmund Königsstuhl
Der heutige Tag fing sehr früh an: heute Nacht hörten wir ein deutliches Rascheln im Vorzelt, das auf ein Tier hinwies. Ein Kontrollblick zeigte: es war ein Igel, der versuchte, sich über eine angefangene Kekspackung herzumachen (der Rest unserer Vorräte war vorbildlich verstaut, sonst hätte ihn die Wurst vermutlich mehr interessiert). Als wir Licht anmachten…
-
Tag 9 – Boddenrundfahrt und Radtour von Fischland über Darß nach Zingst
Heute morgen sind wir zeitig aufgebrochen, denn wir hatten einen fixen Termin: um 9:30 Uhr legt das Boot durch die westliche Boddenlandschaft ab, mit dem wir nach Ahrenshoop gefahren sind. Von dort ging es dann mit den Rädern erst noch ein Stück weiter nach Süden, nach Wustrow, die dortige Kirche sollte sehenswert sein. Am Hafen…
-
Tag 8 – Der Wald der Blutsauger
Oder auch: Abenteuer im Darßwald Heute wollten wir uns den Urwald auf dem Darß einmal näher anschauen. Das Wetter sollte heute nicht ganz so schön werden wie die letzten Tage und im Wald wähnten wir uns dann im Zweifel etwas besser vor Regen geschützt. Es ging also nach dem Frühstück wieder wie gewohnt mit den…
-
Tag 7 – Spaziergang rund um den Darßer Ort
Heute sind wir nach einem wieder recht frühen Frühstück (es wird halt eben früh hell im Zelt) zügig an die Nordwestspitze der Insel aufgebrochen – auch heute wieder mit dem Rad. Mit dem Auto dorthin zu fahren lohnt sich nicht, da ein großer Teil des Zubringers für Autos gesperrt ist und dann eben zu der…
-
Tag 6 – Radtour zu den Sundischen Wiesen
Heute morgen haben wir zum Frühstück erst mal ordnungsgemäß Mammuts gejagt (also Brötchen geholt). Wir konnten uns heute etwas Zeit lassen, denn der Fahrradverleih am Campingplatz öffnet erst um 10 Uhr, vorher konnten wir hier also nicht weg. Theoretisch könnten wir natürlich auch mit dem Auto fahren, aber mit Fahrrädern sind wir mobiler. Bei der…
-
Tag 5 – Lübeck
Heute ging dann unser „eigentlicher“ Urlaub los – wir sind zu unserem Campingplatz in Zingst aufgebrochen. Erst haben wir natürlich nochmal das ausgiebige Frühstücksbuffet im Hotel genossen, aber gegen 10 Uhr waren wir unterwegs. Einen Zwischenhalt haben wir in Lübeck eingeplant. Die Altstadt ist problemlos in wenigen Stunden zu erkunden, es hat also sehr gut…
-
Tag 4 – Speicherkoog Meldorf
Heute mussten wir einen einzelnen Tag an der Nordsee verbringen – und was könnte da besser geeignet sein, als sich eine schöne Stelle zur Vogelbeobachtung zu suchen? Wir hatten uns im Vorfeld schon einen geeigneten Beobachtungspunkt ausgesucht, den wir dann heute nach einem ausgiebigen Frühstück angesteuert haben: den Speicherkoog bei Meldorf, etwas nördlich von Brunsbüttel.…
-
Tag 3 – von Buchholz nach Brunsbüttel
Heute ging es dann weiter nach Brunsbüttel. Einem Tipp von Caro folgend haben wir den Elbtunnel in Hamburg gemieden und sind nach Wischhafen gefahren. Von dort fährt eine Fähre über die Elbe nach Glückstadt. Der Weg dorthin war zunächst sehr angenehm zu fahren und wir konnten die Gegend genießen. Kurz vor der Fähre gerieten wir…
-
Tag 2 – Nordheide und Hamburg
Heute sind wir nach dem Frühstück in die Nordheide aufgebrochen – hier gibt es mit der „Heideschleife Büsenbachtal“ einen schönen Rundweg, der in diesem Jahr als zweitschönster Touren-Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet wurde. Eine solche Gelegenheit will genutzt sein. Also haben wir Karsten und Caro ihrem jeweiligen beruflichen Elend überlassen (Caro leitet die Zirkusschule Firlefanz, Karsten ist…