Tag 15 – Bei Kranich und Seeadler – Kranorama und südliche Boddenküste

Heute sind wir zunächst noch mal zum Kranorama aufgebrochen, dem Beobachtungspunkt am Günzer See, an dem wir schon am Sonntag waren (die Jahreskarte, die wir gekauft haben sollte sich ja lohnen). Dort waren heute allerdings vor allem viele Gänse (ca. 200), allerdings auch die Kranich-Familie, die wir schon am Sonntag ganz gut beobachten konnten. Heute hatten sie sich wieder etwas näher an die Beobachtungsstation herangetraut und auch das Licht war besser. Also konnten wir den dreien hier noch mal einen Moment in Ruhe zuschauen.

Es scheint ihm zu laut zu werden
Die Familie beim Mittagessen

Danach sind wir weiter nach Norden in Richtung Küste aufgebrochen. Bei Barhöft ist ein Aussichtsturm (jede Erhöhung erweitert hier den Horizont um mehrere Kilometer!), bei dem auch eine weitere Ausstellung zu finden sein soll. Vom Parkplatz aus suchten wir allerdings erst mal den direkt daneben gelegenen Beobachtungspunkt auf. Während wir einen Neuntöter beobachteten kreisten immer wieder Seeadler über dem Wasser.

Der Neuntöter sieht so harmlos aus…
Der Seeadler hält nach Beute Ausschau
Zwischendurch zogen ein paar Schwäne vorbei

Weiter ging es zu Fuß in Richtung des Info-Zentrums „Haus am Kliff“. Der Weg führte zwischen Schlehen-Büschen (wie es sich für Nationalparks gehört nicht abgeerntet) und Schilfwiesen sowie durch ein kleines Waldstück.

Ein Schiff im Schilf?
Ah – es hat doch noch Wasser unter dem Bug
Ein Schwarzkehlchen sitzt schön zu beobachten auf einem abgestorbenen Strauch
Wohl recht frisch vom Baum gefallen und noch gut erhalten
Was die beiden wohl zu besprechen hatten?

Als wir das Haus am Kliff gefunden hatten, mussten wir leider feststellen, dass die Ausstellung geschlossen ist – lediglich den Aussichtsturm konnten wir besuchen. Die Aussicht von oben ist tatsächlich noch mal ganz anders als von unten, man bekommt einen ganz anderen Eindruck von der Umgebung.

Blick auf die Insel Bock und dahinter Hiddensee

Nach dem Rückweg zum Auto haben wir unserem ersten Beobachtungspunkt noch mal einen Besuch abgestattet – der Neuntöter war immer noch sehr aktiv und auch ein paar Schwarzkehlchen waren zu sehen.

Der Neuntöter läßt sich ein paar Insekten schmecken

Von dort aus wollten wir dann auf dem Rückweg zum Zeltplatz noch mal Station im Kranorama machen, aber da war gerade überhaupt nichts los (ließ sich gut daran beobachten, dass die Mitarbeiter die „kranichfreie Zeit“ nutzten, um neuen Mais auszustreuen.

Also sind wir etwas früher als ursprünglich geplant nach Zingst zurückgefahren. Aber die so gewonnene Zeit wollte ja genutzt sein, also haben wir spontan noch eine Kranichfahrt in den Bodden eingeschoben, bei der wir schon mal einen ersten Eindruck gewinnen konnten, wie die Kraniche zu ihren Nachtquartieren einfliegen.

Die alte Eisenbahnbrücke über den Zingster Strom – hier fährt schon lange keine Eisenbahn mehr (aber es ist wieder geplant)
Der Adler überwacht seine Herde – oder so ähnlich
Dicht gedrängt an der Spitze der Insel
Er wollte sich sein Abendessen holen – aber das hat sich geweigert
Die ersten Kraniche nähern sich dem Nachtquartier
Im hinteren Streifen kann man die gelandeten Kraniche erkennen

Auf dem Weg zurück zum Campingplatz konnte Stean dann nicht widerstehen, noch ein paar Fotos vom nicht mehr ganz so vollen Mond zu schießen


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tag 15 – Bei Kranich und Seeadler – Kranorama und südliche Boddenküste“

  1. Avatar von Peter
    Peter

    Angeblich soll schon ein etwas dickeres Telefonbuch helfen, den Horizont beträchtlich zu erweitern 😇

  2. Avatar von Mama
    Mama

    Also wettermäßig seid ihr ja offensichtlich viel besser dran als wir! Am Sonntag war es noch sehr sommerlich und sonnig, aber seit Montag ist es immer kühler geworden, teils mit dauerhaftem Regen, sehr nass. Gestern war es besonders schlimm, speziell in NRW. Wenn ich mir die Bilder in der Zeitung anschaue, haben Lucie und Reinhold mit ihren 36 mm noch Glück gehabt!
    Also genießt euren Sommer-Urlaub noch; zuhause hat der Herbst schon begonnen.
    Und es macht ja auch immer Spaß, eure tollen Bilder und den ansprechenden Text zu genießen!