Tag 6 – Radtour zu den Sundischen Wiesen

Heute morgen haben wir zum Frühstück erst mal ordnungsgemäß Mammuts gejagt (also Brötchen geholt). Wir konnten uns heute etwas Zeit lassen, denn der Fahrradverleih am Campingplatz öffnet erst um 10 Uhr, vorher konnten wir hier also nicht weg. Theoretisch könnten wir natürlich auch mit dem Auto fahren, aber mit Fahrrädern sind wir mobiler. Bei der heutigen Tour zur Ostspitze von Zingst führen die letzten 8 km über einen Deichweg der zu Fuß eher reizlos ist. Also eben Fahrräder.

Unsere Fortbewegungsmittel für die nächsten Tage

So ausgestattet sind wir dann aufgebrochen. Große Steigungen gibt es auf der Strecke ja nicht und der Weg war entweder asphaltiert oder gepflastert. Es war also gut zu fahren, wir mussten am Anfang nur den ganzen Badegästen ausweichen.

Eva ist mit ihrem Rad sehr glücklich

Als wir den Ort Zingst verlassen hatten, gehörte der Weg auf dem Deich nur noch den Radfahrern. Es gab aber auch immer wieder Gelegenheiten, einmal kurz anzuhalten und die Umgebung nach Sichtungen abzusuchen.

Dieser kleine Kerl ist gerade noch vor uns über die Straße gehüpft
Im ersten Moment wirken die abgestorbenen Bäume etwas deprimierend – aber sie sind ein Zeichen dafür, dass die Renaturierung der sundischen Wiesen erfolgreich ist
An der Ostspitze wird vom Verlassen der Wege dringend abgeraten
Zum Glück sind die Experten vom Kampfmittelräumdienst unterwegs…

Nach etwa 2 Stunden hatten wir die Ostspitze der Insel erreicht, ein Beobachtungspunkt, der vor allem für die Beobachtung von Kranichen bekannt ist. Wir haben dann auch tatsächlich einen kleinen Trupp gesehen, aber der ist natürlich nicht in Sichtweite gelandet. Etwas besser zu sehen war ein Seeadler auf Suche nach seinem Mittagessen, außerdem natürlich diverses an Watvögeln.

Ein Trupp Gänse flog über uns hinweg
Ein Siblerreiher

Vom Beobachtungspunkt haben wir dann noch eine kleine Runde zu Fuß zu einem Beobachtungspunkt auf einer Düne gedreht. Vor allem auf dem Weg dorthin hatten wir interessante Beobachtungen – der Punkt selbst war eher landschaftlich reizvoll (könnte natürlich auch der Uhrzeit geschuldet gewesen sein).

Zwischen dem Schilf konnten wir immer wieder Schaufeln von Hirschen entdecken
Die Hohe Düne ist erreicht
Auch hier gibt es Heide – im Vergleich zu den ersten Tagen eher dürftig
Aber ein Schmetterling erfreut sich dennoch an den Blüten

Wieder zurück haben wir nochmal Position am äußersten Beobachtungspunkt bezogen. Jetzt konnten wir dort direkt zu Beginn einen Waschbär beobachten (ok, nicht unbedingt das Tier, wegen dem wir hier waren), danach aber eben auch sieben Seeadler sowie eine kleine Herde Hirsche, die es sich auf einer Wiese gemütlich gemacht hatten. Leider wollte natürlich keiner ausreichend nahe heran, dass man richtig gute Bilder hätte machen können. Gut, das stimmt natürlich auch nicht ganz, denn im Hide hatten mehrere Schwalben ihre Nester gebaut – und die großen waren sehr schmerzbefreit, wenn es darum ging, zwischen den Touristen hindurch zu fliegen.

Eine Rohrweihe
Seeadler
noch ein Seeadler
Die Rauchschwalben müssen noch etwas wachsen, bevor es in den Süden geht

Danach sind wir wieder in Richtung Zingst gefahren, allerdings nicht genau auf dem Weg, den wir für den Hinweg genutzt haben. Wir sind stattdessen noch eine kleine Runde auf der Südseite der Halbinsel gefahren und haben auch dort noch den einen oder anderen neuen Ausguck gefunden, von dem wir noch schön auf die Boddenlandschaft schauen konnten.

Ein paar Danmmhirsche waren in einem Gehege am Weg
Die Schwalben werden rastlos
Typische Baustil in Zingst
Bei Zingst ist auch ein Raddampfer unterwegs

Nachdem wir dann wieder am Zelt angekommen sind, haben wir uns noch Essen gemacht und den Abend gemütlich ausklingen lassen – wieder mit Untermalung durch die Hirsche im angrenzenden Wald.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „Tag 6 – Radtour zu den Sundischen Wiesen“

  1. Avatar von Ingrid
    Ingrid

    Bei uns kommen viele Erinnerungen auf. Der vermeintliche Waschbär ist ein Marderhund. Haben wir vor 20 Jahren auch schon auf dem Darss gesehen. Die sind da wohl schon sesshaft.

    1. Avatar von Eva

      Alles klar, danke! Über den Marderhund sind wir heute auch im Natureum bei Prerow gestolpert und hatten schon überlegt, ob wir da noch mal genauer nachschauen müssen. Das können wir uns ja dann jetzt sparen 🙂

  2. Avatar von Mama
    Mama

    Ach, was für schöne Bilder! Und so schönes Wetter! Und so schöne Landschaft! Man bekommt direkt auch Lust auf einen Urlaub. Aber darauf ist halt bei uns zur Zeit keine Aussicht.
    Ich wünsche euch jedenfalls noch viele solch schöne Tage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert