Tag 9 – Boddenrundfahrt und Radtour von Fischland über Darß nach Zingst

Heute morgen sind wir zeitig aufgebrochen, denn wir hatten einen fixen Termin: um 9:30 Uhr legt das Boot durch die westliche Boddenlandschaft ab, mit dem wir nach Ahrenshoop gefahren sind.

Gut gelaunt beim Auftakt der Tour
Ablegen im Hafen von Zingst
Die alte Eisenbahnbrücke zwischen Barth und Zingst – für den Schiffsverkehr geöffnet
Im Hafen von Bodstedt ankerten ein paar der historischen Zeesboote
Anfahrt nach Born auf dem Darß
Schilfinseln, die im Lauf der Zeit mehr und mehr verlanden
Die Mühle von Ahrenshoop ragt über die Bäume heraus
Eines der traditionellen Zeesboote bereit zum Auslaufen

Von dort ging es dann mit den Rädern erst noch ein Stück weiter nach Süden, nach Wustrow, die dortige Kirche sollte sehenswert sein. Am Hafen von Wustrow stieg uns dann aber erst mal ein sehr verlockender Geruch in die Nase: hier gibt es eine Fischräucherei, die ab mittags den frisch geräucherten Fisch direkt aus dem Räucherofen verkauft. Also haben wir eine kleine Mittagspause eingelegt und uns frisch geräucherten Fisch (Buttermakrele bzw. Heilbutt – beides sehr lecker) schmecken lassen. Danach waren wir auch noch in der direkt am Hafen gelegenen Kirche – sie ist wirklich einen Besuch wert. Auch hier sahen wir im Hafen zwei Zeesboote bereit zum auslaufen. Zeesboote sind speziell zur Fischerei in Bodden mit geringer Wassertiefe entwickelt worden. Die heute noch existierenden Boote werden aber offensichtlich zum Teil für Ausflugsfahrten genutzt.

Eine „flügellahme“ Mühle in Wustrow
Eines der klassischen reedgedckten Häuser am Hafen von Wustrow
Die Kirche in Wustrow von außen…
…und von innen
Der Blick über den Hafen mit weiteren Zeesbooten zur Kirche

Danach führte uns der Weg wieder nach Ahrenshoop – vorbei an der Steilklippe, die einzigartig in diesem Bereich der Ostsee ist. In Ahrenshoop haben sich im 18. und 19. Jh. viele Künstler angesiedelt. Auch heute gibt es dort viele Galerien und es herrscht großer Trubel. Beinahe hätten wir ein paar E-Bike-Rentner von der Straße kratzten dürfen, denen es auf dem für Fahrräder freigegebenen Fußweg (kein kombinierter Rad-/Fußweg) nicht schnell genug ging und spontan ohne zu gucken auf die Straße eingebogen sind – natürlich direkt vor ein Auto. Danach haben wir den stressigen Trubel recht schnell wieder verlassen und sind entlang der Boddenküsten nach Born weitergefahren.

Die Steilklippe zwischen Wustrow und Ahrenshoop
Die Ahrenshooper Mühle – mit Café-Betrieb
Ahrenshoop ist vor allem als Künstlerort bekannt
Ein rundes, komplett Reet-verkleidetes Haus: Dachdecker hielten es für unmöglich, ein Ahrenshooper hat es einfach gemacht
Die Ahrenshooper Fischerkirche
…natürlich mit Votivschiff

Der Radweg führte und dann nach Born, ein kleines Örtchen mit – man ahnt es – einer interessanten Fischerkirche. Auch sonst findet man hier ein paar sehr hübschereedgedeckte Bauernhäuser.

Manche hatten Spaß im Wind – auf dem Rad hielt sich der Spaß in Grenzen
Die Borner Fischerkirche von außen
…und von innen

Von hier ging es weiter nach Wieck – ein ruhiges Fleckchen, das mit der Darßer Arche ein Nationalparkzentrum beherbergt (das wir uns allerdings nicht mehr angeschaut haben).

Weiter führte der Radweg über die Wiecker Wiesen nach Prerow – der Prerower Strom verhindert einen anderen Übergang nach Zingst. Von Prerow wiederum führte dann der uns schon gut bekannte Deichweg zu unserem Campingplatz, wo wir die geliehenen Fahrräder dann heute Abend abgaben. Die nächsten Tage sind anderweitig verplant, morgen steht zum Beispiel Rügen auf dem Programm (und das wäre mit Fahrrädern definitiv zu weit).

Der Raddampfer auf dem Prerower Strom


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tag 9 – Boddenrundfahrt und Radtour von Fischland über Darß nach Zingst“

  1. Avatar von Mama
    Mama

    Was für ein strahlend blauer Himmel auf den meisten Bildern – offensichtlich kamen erst nachmittags ein paar weiße Wolken auf. Man kann sich kaum vorstellen, dass es in der Nacht zuvor geregnet haben soll ….
    Und an dem Tag heute waren dann sicher auch nicht so viele Schnaken unterwegs wie gestern. Wunderschöne Gegend – aber die Namen, die ihr nennt, sind mir alle völlig unbekannt. Ist das wirklich noch Deutschland? 🤪 Jedenfalls wünsche ich euch noch weitere schöne Tage!

  2. Avatar von Gisela
    Gisela

    Nun auch ich hier – und die Städtchen kommt mir bekannt vor: wir waren in dieser Gegend über Silvester 2003 / 2004. War auch schön, aber deutlich kühler. Und wir hatten durchaus auch Sonnenschein im Winter.
    Dann weiterhin schöne Tage!

Schreibe einen Kommentar zu Mama Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert