Tag 8 – Der Wald der Blutsauger

Oder auch: Abenteuer im Darßwald

Heute wollten wir uns den Urwald auf dem Darß einmal näher anschauen. Das Wetter sollte heute nicht ganz so schön werden wie die letzten Tage und im Wald wähnten wir uns dann im Zweifel etwas besser vor Regen geschützt.

Es ging also nach dem Frühstück wieder wie gewohnt mit den Rädern los. Vor Ort mussten wir dann allerdings feststellen, dass es beim Einstieg in den Wald nicht (wie hier so häufig) einen Fahrradparkplatz gibt, wir mussten also etwas improvisieren. Das sah in diesem Fall so aus, dass wir die Räder an einem Querweg (der aktuell als Teil der Ruhezone gesperrt ist) an besagter Absperrung angeschlossen haben und dann zu Fuß eine Runde gedreht haben.
Der Wald ist ja so ganz nett, aber bis zum Urwald dauert es noch etwas. Was allerdings schon in voller Pracht vorhanden ist, ist fliegende Fauna – Stechmücken, die sich auf alles stürzen, was sich aus ihrer Sicht langsam genug bewegt. Radfahrer können ihnen meist entkommen, Fußgänger haben schon schlechte Karten. Und Fußgänger mit Kameras, die auch noch Bilder machen wollen, haben keine Chance. Entsprechend haben wir uns mit Bildern im Wald sehr zurückgehalten. Auch unsere Essenspausen haben wir diesmal nicht gemütlich im Sitzen, sondern im Laufen abgehalten.

Pilzgruppe (stark vergrößerte Darstellung)
Das Hinweisschild, das uns von unserem ursprünglich angedachten Weg abhielt
Auch hier findet sich vereinzelt Heide
Dieser kleine Kerl (wahrscheinlich eher eine kleine Dame) kreuzte unseren Weg
Die Schnecken hier scheinen genug zu fressen zu finden – sie werden recht groß
Eine kleine Pilzgruppe am Weg
Hier war mal das Meeresufer
Wasserflächen im Wald bieten ideale Bedingungen für Schnacken
Im Wasser spiegeln sich die Bäume
In trockenen Bereichen war der Waldboden mit Adlerfarn bewachsen
Die Seenotrettung von Prerow passierten wir noch auf dem Rückweg
Der Prerowstrom teilte früher die Inseln Zingst und Darß

Nachdem wir dann eine Runde gedreht hatten, sind wir wieder nach Zingst zum Campingplatz zurückgefahren und haben den freien Spät-Nachmittag genutzt, um uns Zingst anzuschauen. Hier gibt es ein paar wirklich nette Häuser und auch die eine oder andere gute Möglichkeit zum Essengehen – allerdings ist dafür unser Campingplatz fast schon ein wenig zu außerhalb gelegen, so dass wir dann doch wieder auf ein klassisches Campingmenu (Reis mit Curry) zurückgegriffen haben.

Zwei Seeadler auf dem Großen Kirr vor Zingst
Der Futterkutter im Hafen von Zingst hat schon länger nicht mehr abgelegt
Das Kurhaus von Zingst
Der Strand bei Zingst
Die Seebrücke – im Hintergrund eine Tauchgondel, die pro Stunde einmal zum Ostseeboden abfährt
Das Cafe Rosengarten – uriges Cafe mit Sitzplätzen im Rosengarten (als wir vorbeikamen leider schon geschlossen)

Heute abend kam dann tatsächlich noch mal eine Regenfront über den Platz, so dass wir den Blog jetzt im Zelt schreiben und dem Regenprasseln zuhören.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tag 8 – Der Wald der Blutsauger“

  1. Avatar von Lucie
    Lucie

    Wieder mal schöne Bilder und interessante Informationen!
    ———
    Bei uns im Garten gibt es auch große Schnecken (zum Glück nicht mehr so viele). Aber die sind nicht schwarz. Ob die an der Ostsee sich wohl über die Salzluft schwarz ärgern 🤣😜?

    1. Avatar von Eva

      Hehe – das wäre durchaus denkbar 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Lucie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert